Datenschutzerklärung


Allgemeines

Uns, der Sparkasse Saarbrücken (nachfolgend "wir"), ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten von besonderer Bedeutung. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland, sowie der europäischen DatenschutzGrundverordnung (DSG-VO).

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Nutzung der Plattform www.zusammenstark.team (nachfolgend "Plattform").

Sie können diese Informationen jederzeit auf unserer Webseite unter www.zusammenstark.team/datenschutz aufrufen.

Verantwortlicher

Sparkasse Saarbrücken
Neumarkt 17
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 504-0
E-Mail: service@sk-sb.de

Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind solche Daten, die erforderlich sind, um unsere Webseiten zu nutzen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung unserer Webseite und Anmeldedaten.

Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten

Sie können unsere Plattform grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Persönliche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie sich als Nutzer oder Organisation auf der Plattform registrieren, Ihre Kontaktdaten zur Durchführung von Sponsoringanfragen/Anzeigenanfragen angeben oder das Kontaktformular nutzen. Hierbei unterliegt es Ihrer freien Entscheidung, ob Sie die als freiwillige Angaben jeweils gesondert gekennzeichneten Felder ausfüllen. Die Übertragung der Daten findet über eine verschlüsselte Verbindung statt.

Automatisierte Datenerhebung - Log-Files

Beim Zugriff auf die Plattform übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Browsertyp/-version
  • Gerätetyp,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • URL der zuvor besuchten Webseite,
  • das Land, aus dem die Anfrage erfolgt ist,
  • IP-Adresse,
  • Menge der gesendeten Daten.
Diese Daten werden aus technischen Gründen gespeichert, um die Funktionalität der Plattform bereitstellen und die Sicherheit der Systeme gewährleisten zu können. Die Daten werden von uns zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet.

Vom Nutzer eingegebene Daten

Um bestimmte Funktionalitäten der Plattform zu nutzen, müssen Nutzer weitere Daten eingeben. Diese Daten werden erhoben, da sie zur Bereitstellung der Funktionalität erforderlich sind. Auf unseren Plattformen werden in der Regel an folgenden Stellen Daten erhoben:

  • Wenn sich Nutzer registrieren.
  • Wenn sich Organisationen registrieren, um Sponsorings/Anzeigenschaltungen vorzuschlagen.
  • Bei eingebundenen Kontaktformularen.

Registrierung als Nutzer

Um sich als Nutzer auf der Plattform zu registrieren, müssen Sie einen Nutzernamen wählen und Ihre E-Mail-Adresse sowie ein Passwort eingeben. Diese Daten werden benötigt, um einen Nutzer-Account für Sie einzurichten und zu verwalten.

Cookies

Zusammenstark.team speichert sogenannte „Cookies“, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler zu gestalten. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Wenn Sie den Einsatz von „Cookies“ nicht wünschen, können Sie das Speichern von „Cookies“ auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.

Nutzung anonymer statistischer Daten

Allgemeine Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Web-Seiten (wie z. B. Zahl der Besuche, besuchte Seiten, Nutzungsdauer) werden von uns gespeichert und analysiert, um die Akzeptanz der einzelnen Web-Seiten zu prüfen. Sofern nicht anders angegeben, erfolgt die Erhebung dieser Daten in anonymisierter Form zu statistischen und Marktforschungszwecken. Wir behalten uns vor, diese Daten innerhalb der Sparkasse Saarbrücken sowie extern zu verwenden.

Kinder

Wir empfehlen Erziehungsberechtigten nachdrücklich, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu begleiten. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter. Wir bitten Personen, falls sie unter 18 Jahre alt sind und mit uns in Kontakt treten möchten, uns diesen Umstand sowie den Namen eines gesetzlichen Vertreters (ein erziehungsberechtigtes Elternteil) mitzuteilen.

Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von uns erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies zur Einreichung von Sponsoringanfragen oder Anzeigenanfragen unter zusammenstark.team und nachgelagerter Prozesse ist. Ferner geschieht dies, um mit Ihnen den Kontakt aufzunehmen oder Ihnen angeforderte Informationen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus verwenden wir diese Daten gegebenenfalls zusätzlich zu dem jeweils im speziellen Kontaktformular angegebenen Zweck.

Sicherheit bei der Verarbeitung persönlicher Daten

Die Sparkasse Saarbrücken setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen weitestgehend zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

Wir wissen Ihr Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen, zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt an, um Ihre persönlichen Angaben zu schützen. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung daher grundsätzlich nicht. Eine Weitergabe an auskunftsberechtigte staatliche Einrichtungen und Behörden findet nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften statt bzw. sofern wir per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden.

Links

Die Web-Seiten der Sparkasse Saarbrücken können Links zu Web-Seiten und Dokumenten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzbestimmungen nicht erstrecken. Für Inhalte anderer Web-Seiten, auf die Sie über unsere Links gelangen können, übernehmen wir keine Verantwortung. Bei speziellen Serviceangeboten verpflichten wir unsere Kooperationspartner auf ein ausreichendes Datenschutzniveau.

Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung personenbezogener Daten

Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten und auf Widerruf erteilter Einwilligungen, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Datenschutzhinweise – Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO

Jenseits der Website verarbeiten wir personenbezogene Daten auch grundsätzlich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung. Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und Ihren datenschutzrechtlichen Ansprüchen und Rechten, die teilweise auch die Datenverarbeitung auf unserer Website betreffen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort finden Sie Hinweise zu folgenden Themen:

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
  2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
  3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
    1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
    2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO)
    3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)
    4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)
  4. Wer bekommt meine Daten?
  5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
  6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
  7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
  8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
  9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
  10. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?

Widerspruchsrecht

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.

Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die Datenschutzbeauftragte oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Sie erreichen uns unter:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken

Fragen, Anregungen, Kommentare

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz allgemein haben, können Sie sich an unsere Beauftragte für den Datenschutz wenden, die Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

Datenschutzbeauftragte
Neumarkt 17
66117 Saarbrücken
E-Mail: datenschutz@sparkasse-saarbruecken.de