Häufig gestellte Fragen/FAQ

Wie kann ich mich als Verein oder Organisation registrieren?
Sie können sich kostenlos registrieren. Sie werden automatisch Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Welche Informationen wir von Ihnen erfragen, erfahren Sie hier.
Ich erhalte keine Rückmeldungen nach der Registrierung oder der Einreichung meines Projekts. Was kann ich tun?
Nach der Registrierung Ihrer Organisation erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, mit dem Sie Ihr Nutzerkonto aktivieren müssen. Nach der Einreichung eines Projekts prüfen wir dieses auf Unterstützbarkeit. Dies kann 2-3 Tage in Anspruch nehmen. In seltenen Fällen kann es passieren, dass die Mail-Benachrichtigung im Spam Ordner landet. Bitte prüfen Sie diesen auf Empfang der Benachrichtigung. Wenn Sie auch dort nichts finden, dann melden Sie sich bitte unter marketing@sk-sb.de.
Muss ich mich für jede Aktion neu registrieren?
Nein, eine einmalige Registrierung ist auch für zukünftige Anfragen ausreichend. Loggen Sie sich einfach mit Ihren bereits vorhandenen Nutzerdaten ein.
Bei dem Versuch mich einzuloggen erhalte ich die Meldung „Dieser Account ist inaktiv.“. Was bedeutet das?
Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, mit dem Sie Ihr Nutzerkonto aktivieren müssen. Falls das Nutzerkonto nicht über diesen Link aktiviert wird, wird das Nutzerkonto nach 7 Tagen deaktiviert. Melden Sie sich in diesem Fall bei unserem Support (marketing@sk-sb.de).
Wie gehen wir vor, wenn der Ansprechpartner unserer Organisation/unseres Vereins sich geändert hat?
Als neuer Ansprechpartner der Organisation registrieren Sie sich bitte zunächst als neuer Nutzer unter https://zusammenstark.team/signup/ . Hiermit vergeben Sie sich den Nutzernamen und das Passwort, mit dem Sie sich zukünftig einloggen können, um Ihre Organisation zu verwalten. Schreiben Sie uns anschließend eine E-Mail an Support (marketing@sk-sb.de) mit folgenden Infos:
  • Name Ihrer Organisation
  • Nutzername oder E-Mail-Adresse des bisherigen Ansprechpartners
  • Nutzername oder E-Mail-Adresse des neuen Ansprechpartners
Wir vergeben dann die nötigen Rechte für die Verwaltung der Organisation und informieren Sie über Ihre Freischaltung. Anschließend können Sie sich einloggen und die Daten des bisherigen Ansprechpartners mit Ihren Daten überschreiben.